

Aktualisiert: September 2025
Werkstatt für Geigenbau & Reparatur
Werkstatt für Geigenbau & Reparatur
Antonio Menzel
Die Homepage gestallte ich zur Zeit neu. Falls irgendwelche Fehler auftreten freu ich mich über eine Mitteilung.
Ich freue mich, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Auf den folgenden Seiten, werden Sie über meine Leistungen informiert.
Ein weiterer Tätigkeitsbereich der Werkstatt ist die Holzbildhauerei und Holzschnitzerei, die von Silke Maria Heintzmann-Menzel durchgeführt wird. Es werden Bootsschilder und Namensschilder aller Art hergestellt, sowie holzbildhauerische Auftragsarbeiten übernommen. Weitere Informationen darüber finden Sie unter: geigenbau-flensburg.de
Das Haus
Meine Werkstatt befindet sich im alten Küsterhaus,
direkt neben dem Eingang der Nikolaikirche am Südermarkt, welches wir mit viel Liebe (und Zeit)
in den Jahren 2001 bis 2002 restauriert haben.
Es liegt ca 15 Min. zu Fuß vom Hauptbahnhof direkt in der Fußgängerzone von Flensburg.
Auf der Seite Lebendiges Denkmal werden zehn historische Häuser aus Schleswig-Holstein vorgestellt. Unter Pfarrhaus in Flensburg wird auch meine Werkstatt mit weiteren Fotos und Informationen beschrieben.
Zu verkaufen: Pochette von Jochen Heinzmann
Ein paar Fotos zum anschauen →
Eine Pochette (auch Tanzmeistergeige) ist eine kleine Geige, die man in eine großzügig geschnittene Jackentaschen stecken kann (Poche: Tasche). Sie wurde zum Tanzunterricht im 17. und 18. Jahrhundert verwendet. Diese Pochette habe ich im August in meine Werkstatt bekommen, da sie verkauft werden soll. Sie ist wunderschön geschnitzt und verziert. Gebaut hat sie Jochen Heinzmann 1991. Er ist eigentlich Holzbildhauer, hat aber, so wie ich das ermitteln konnte, immer wieder Geigenbauer im Schnitzen unterrichtet, und sich sehr für Streichinstrumente interessiert. Dieses Instrument ist wirklich kunstvoll und detailreich Verziert. Sie bedarf zur Zeit noch einer Reparatur, ist aber spielbar. Der Preis (im reparierten Zustand)beträgt 1500 Euro.
Projekte
Eine Auswahl zum anschauen →
Es gibt immer wieder Aufgaben, die mich herausfordern Neues zu probieren und Lösungen zu suchen, die nicht alltägliche Routine sind. Dies gibt es sowohl in der Restauration, wo altes, welches in dem Zustand in dem es sich befindet, nicht mehr spielbar ist, und im Neubau, wo ich neue Instrumente, die ich noch nicht gebaut habe, oder andere Konstruktionsmethoden ausprobieren kann. Manchmal möchte ich auch einfach nur einen neuen Lack ausprobieren, und brauche dazu eine Geige, die ich dann baue.
Antonio Menzel
1984 machte ich mich, damals 21-jährig, mit dem Fahrrad auf den Weg von Hannover zur Welsh School of Violinmaking in Großbritannien. Den Weg des Geigenbaus und der Reparatur habe ich seitdem nicht mehr verlassen, da ich mich für nichts anderes so begeistern und mit soviel Hingabe ausführen konnte, wie diesen Beruf.
Nach meinem Zivildienst ging ich für fünf Jahre nach Hamburg zu Geigenbaumeister Stefan Hansen, um dort meine Fähigkeiten in Bezug auf Reparatur und Restauration verfeinern zu können. Meine Meisterprüfung legte ich 1994 ab und 1995 übernahm ich die Werkstatt von Franz Ruppert in Flensburg. Seitdem lebe ich in dieser wundervollen Küstenstadt und freue mich über meine Werkstatt.
Silke Maria Heintzmann-Menzel
Silke ist 1968 in Hitchen, England geboren und aufgewachsen. Als gelernte Tischlerin war sie in mehreren Betrieben tätig, unter anderem auch als Möbelrestauratorin. 1995 machte sie den Abschluß in der Fachsschule für Holzbildhauerei in Flensburg und arbeitete danach mehrere Jahre in der Museumswerft Flensburg.Silke erledigt sämtliche holzbildhauerischen Auftragsarbeiten wie z. B. das Schnitzen von Bootsschildern, Namensschildern, das Beschnitzen von Hochzeitstruhen usw. Außerdem ist sie für alle außergewöhnlichen und künstlerischen Angelegenheiten wie das Schnitzen von Köpfen und Vergoldungsarbeiten in der Werkstatt zuständig.
Auf der Seite geigenbau-flensburg.de finden Sie weitere Informationen zu Silkes Arbeiten.