Stand: Oktober 2019
Hereinspaziert...
in die Welt der Streichinstrumente.
Ich freue mich, dass Sie meine Seite besuchen.
Folgende Leistungen bietet ich Ihnen in meiner Werkstatt an:
Reparatur, Neubau, Restauration, Vermietung und Werteinschätzung von Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässen und ihren Bögen sowie dem Handel mit dem gesamten Zubehör.
Ein weiterer Tätigkeitsbereich der Werkstatt ist die Holzbildhauerei und Holzschnitzerei.
Es werden Bootsschilder und Namensschilder aller Art hergestellt, sowie
holzbildhauerische Auftragsarbeiten übernommen.
Weitere Informationen darüber finden +Sie unter:
geigenbau-flensburg.de
Hingabe, Erfahrung, Intuition und Sonne im Herzen - mein Rezept für gutes Gelingen.
Das Haus

Meine Werkstatt befindet sich im alten Küsterhaus,
direkt neben dem Eingang der Nikolaikirche am Südermarkt, welches wir mit viel Liebe (und Zeit)
in den Jahren 2001 bis 2002 restauriert haben.
Es liegt ca 15 Min. zu Fuß vom Hauptbahnhof direkt in der Fußgängerzone von Flensburg.
Auf der Seite Lebendiges Denkmal werden zehn historische Häuser aus Schleswig-Holstein vorgestellt. Unter Pfarrhaus in Flensburg wird auch meine Werkstatt mit weiteren Fotos und Informationen beschrieben.
Antonio Menzel

1984 machte ich mich, damals 21-jährig, mit dem Fahrrad auf den Weg von Hannover zur Welsh School of Violinmaking in Großbritannien. Den Weg des Geigenbaus und der Reparatur habe ich seitdem nicht mehr verlassen, da ich mich für nichts anderes so begeistern und mit soviel Hingabe ausführen konnte, wie diesen Beruf.
Nach meinem Zivildienst ging ich für fünf Jahre nach Hamburg zu Geigenbaumeister Stefan Hansen, um dort meine Fähigkeiten in Bezug auf Reparatur und Restauration verfeinern zu können. Meine Meisterprüfung legte ich 1994 ab und 1995 übernahm ich die Werkstatt von Franz Ruppert in Flensburg. Seitdem lebe ich in dieser wundervollen Küstenstadt und freue mich über meine Werkstatt.
Silke Heintzmann-Menzel

Silke ist 1968 in Hitchen, England geboren und aufgewachsen. Als gelernte Tischlerin war sie in mehreren Betrieben tätig, unter anderem auch als Möbelrestauratorin.
1995 machte sie den Abschluß in der Fachsschule für Holzbildhauerei in Flensburg und arbeitete danach mehrere Jahre in der Museumswerft Flensburg.
Wir haben uns 1997 kennengelernt. Seitdem haben wir sechs Kinder bekommen, die das Leben in der Werkstatt stark bereichern.
Silke erledigt sämtliche holzbildhauerischen Auftragsarbeiten wie z. B. das Schnitzen von Bootsschildern, Namensschildern, das Beschnitzen von Hochzeitstruhen usw.
Außerdem ist sie für alle außergewöhnlichen und künstlerischen Angelegenheiten wie das Schnitzen von Köpfen und Vergoldungsarbeiten in der Werkstatt zuständig.
Auf der Seite geigenbau-flensburg.de finden Sie weitere Informationen zu Silkes Arbeiten.
Gato Cabascango

Gato wurde 1969 in Otavalo/Ecuador geboren und hat nach seiner Schulzeit bei dortigen Gitarrenbauern gearbeitet.
Fotos von einer Charango, die Gato gebaut hat sind hier zu sehen.
Seit dem 01.November 2019 ist Gato nach nun 23 Jahren,
leider nicht mehr in der Werkstatt für mich tätig.
Er hat sich in all dieser Zeit ein freundschaftliches,
vertrauensvolles Verhältniss zwischen uns entwickelt. Sein Zukunftsziel ist es, im Frühling 2020 zurück nach Ecuador zu gehen.
Ich wünsche mir sehr für ihn, dass er seinem Traum von Ruhm und Reichtum mit diesen Veränderungen noch einen Schritt näher kommt.
Lieber Gato, mein Herz und meine Gedanken werden auch in Zukunft bei dir sein.
Und hier noch ein Video über Gato und die Werkstatt und die Geschichte, wie er zu mir gekommen ist. Produziert wurde das Video von Studenten der FH Flensburg.
Vielleicht erfüllt sich ja noch sein nächster Traum: Die Gründung einer Geigenbauschule in Equador. Leider ist dies aus eigenen Mitteln nicht zu finanzieren.